Kalkgasse

History

Benannt nach dem hier erbautem, 1399 der Altstadt verliehenem Kalkofen. Der Name ist seit 1497 in Gebrauch. Lt. Erbbuch von 1591 wurde auch die nördliche Seite des Faulgrabens dazu. Lt. Erbbuch von 1624 rechnete auch die spätere Karrengasse (ab 1904 = Am Jakobstor) dazu. Erst seit Ende des 18 Jhd gilt der Name im bekanntem Bereich. Nach dem Krieg existierte sie noch einige Zeit lang unter dem alten, ins polnische übersetzten Namen ul. Wapienna, um dann im Zuge der Bebauung der Altstadt mit der Paradiesgasse zusammengelegt zu werden.

District

Altstadt

Polish name(s)

Rajska

Source(s): Stephan, W. Danzig. Gründung und Straßennamen. Marburg 1954, S 60f M. Granke i M. Kuźniak : Informator Miasta Gdańska. Gdynia 1946